Trauer muß Elektra tragen

Trauer muß Elektra tragen
Trauer muß Elẹktra tragen,
 
englisch »Mourning becomes Electra«, Tragödie von E. O'Neill; englische Erstausgabe 1931, Uraufführung 26. 10. 1931 in New York.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eugene O’Neill — Eugene O’Neill, fotografiert von Carl van Vechten am 5. September 1933 Eugene Gladstone O’Neill (* 16. Oktober 1888 in New York City; † 27. November 1953 in Boston) war ein US amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Agamemnon — {{Agamemnon}} Sohn des Atreus* und der Aerope*, Bruder des Menelaos*, Ehemann der Klytaimestra*, Vater des Orestes*, der Elektra*, der Iphigenie* und der Chrysothemis*. Als Atreus durch Aigisthos* ermordet und Thyestes** Herr von Mykene geworden… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Lotte Brackebusch — (* 19. Februar 1898 in Berlin; † im Spätsommer 1978 nahe Husum) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Anmerkung …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Oktober — Der 26. Oktober ist der 299. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 300. in Schaltjahren), somit bleiben 66 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Curt Oertel — Curt Franz Albert Oertel (* 10. Mai 1890 in Osterfeld (bei Naumburg); † 1. Januar 1960 in Wiesbaden oder Limburg) war ein deutscher Kameramann, Filmregisseur und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Giorgio Strehler — (* 14. August 1921 in Triest; † 25. Dezember 1997 in Lugano) war ein italienischer Regisseur. Strehler gehörte zu den berühmtesten Theaterregisseuren Europas. In seinem Mailänder Piccolo Teatro schuf er herausragende Bertolt Brecht und William… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Pauels — (* 1. März 1908 in Oberhausen; † 1985 in Bergheim) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bühnenmusiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ilsemarie Schnering — (* 28. April 1909[1] oder 28. April 1916[2] in Genthin; † 3. April 1995 in Gernsbach[1]) war eine deutsche Schauspielerin. Sie bildete sich nach dem Schulabschluss zur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lieffen — (geb. Carel František Lifka, auch Karl Franz Lifka; * 17. Mai 1926 in Osek, Tschechoslowakei; † 13. Januar 1999 in Starnberg) war ein deutscher Bühnen , Film und Fernsehschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theater …   Deutsch Wikipedia

  • Per Oscarsson — Per Oscar Heinrich Oscarsson (* 28. Januar 1927 in Stockholm; † 30. oder 31. Dezember 2010 nahe Skara) war ein schwedischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Durch seine Theaterarbeit und sein Mitwirken in über 130 Film und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”